Energiesparen Tipps und Tests aus Österreich Haushalt Lampen
meine eigenen Energiesparen Tipps und Tests Ideen zum Energie Sparen neue energiesparende Geräte die viel Strom sparen - Die Energiekosten im Haushalt steigen immer mehr, wir haben neue technische Geräte im Test die viel Strom sparen
Tatsächlich ist Energie der Mobilitäts- und Produktivitätsfaktor Nr. 1. Wir
stellen uns nur einmal vor, die Kosten steigen weiter so extrem. Nicht nur
Privathaushalte in Österreich kämpfen schon heute mit Nebenkosten, die bereits
mehr als ein Drittel ihrer monatlichen Kosten für Mietwohnung oder Eigenheim
ausmachen
Energiesparen Tipps und Tests aus Österreich Scotty,
Energie!
Nehme ich mein persönliches Energiesparprogramm als Rechenbeispiel für den
Durchschnitts-Haushalt - der ja wesentlich mehr Jahreskosten hat ! gibt es hier einen
gewaltigen Spielraum um ein Spiel zu spielen dass Energiesparen heisst ! Wer kann den
Jahresverbrauch mehr reduzieren, ein Wettkampf um Ihr Geld und ohne den Faktor Leben
wesentlich zu verändern und die Strom- Energieanbieter gleichzeitig zwingt die Preise
zu senken - Alleine die alten PC's verbrauchen bei Ihnen soviel Strom dass Sie mit dem gesparten
Stromkosten ein neues komplettes EE System kaufen können - Computer Produkte mit besten Energiewerten
Energiesparen Tipps update zum
Energiesparlampen Test
2017: die Led Lampen sind leider überhaupt nicht geeignet
(ich fühle mich nicht wohl, ich sehe fast nichts bei den Leds...) für
ein gutes Licht, einzig die einstellbaren super teuren Lampen erreichen
optimale Lichtwerte die eben nur Glühlampen erreicht haben und die ich
auch wieder im Wohnzimmer eingebaut habe (eine echte originale 100
Watt Wohlfühl Glühbirne! da kann ich alles lesen..)
Energie Ersparnis Lampen = 70 Prozent !
Ich habe 12 Stück normale Glühbirnen mit Energiesparlampen verschiedener
Hersteller ausgetauscht ! ( Leider habe ich das Geld für 12 Megaman Sparlampen nicht
gehabt, kosten ja teilweise auch mehr als 12 Euro, und habe deshalb auch je 3 Stück
von Philips und Osram kaufen müssen - ein Fehler wie sich nun herausstellte aber die
Osram Lampen brennen noch )
Die Megaman Lampen (leider viel zu teuer) brennen aber immer noch wie am ersten Tag - wenn man
Energiesparlampen kaufen will, sollten sie diese nehmen, jedoch genau aussuchen für welchen Zweck
- September 2016! Die Megaman Lampen glühen noch immer!
- (alle Philips, Osrams sind nun Super Sondermüll)
- November 2012! Die Megaman Lampen glühen noch immer!
- November 2011! Die Megaman Lampen glühen noch immer!
2008 - Energiesparen - die Maßnahmen
Energiesparen Tipps Energiesparlampen im 2 Jahre Dauertest
2010: Fast genau 24 Monate, tatsächlich sind nun auch beide Philips Genie
kaputt und kurz vor Weihnachten auch die beiden OSRAM, eine Osram brennt noch, ist allerdings im WC und
sicher nicht als Dauerlampe eingesetzt - Fatal an dieser Geschichte - die normalen Glühbirnen mit 60 Watt
(Preis ~ 50 Cent) brennen alle noch und überleben die Genie und die Superstar Delux Birnen
um Jahre!
Philips Genie Energiesparlampe 11 Watt gibt Geist auf !
Nach nur einem Jahr ( genauer gesagt 11 Monate ) geben die Energiesparlampen von
Philips den Geist auf ! Die 11 Watt Lampen sind nun gefährlicher Sondermüll - die
angegebene Brenndauer wurde bei weitem nicht erreicht - die 11 Watt sind in
Wirklichkeit 15 Watt !
Energiesparen Tipps Megaman Sparlampen eine Kaufempfehlung
Alle Megaman Lampen sind sowieso ein Hit ! Sie schauen ordentlich aus und die
Wärmeabgabe ist gegenüber den anderen Birnen minimal - Du musst nur die richtigen
kaufen für den jeweiligen Einsatzzweck - zb: im Bad, oder wenn oft aus ein geschaltet
wird - Sie brauchen oft eine Minute sind aber dann ein Leuchten-Hit - Lampenverbrauch
entspricht genau dem aufgedruckten Watts!
(Kosten Nutzen der Megaman Lampen, wenn diese tatsächlich so lange brennen wie
die aufgedruckten Werte, die Kosten für 12 Lampen sind ja mindestens 120 Euro, dann
sind Sie auf jeden Fall eine Kaufempfehlung ! bzw sollten Sie mal eine ausprobieren)
Megamann Links am Seitenende
Energiesparen Tipps Energiesparende LED-Lampen
10.11.2009 - Weil sie mit wenig Strom viel Licht erzeugen können, gelten LED-Lampen
als Licht der Zukunft. Einige sparen schon heute enorm Stromkosten Lampe
Vergleichen: Hier sind typische Helligkeitswerte einiger Glühbirnen, mit
denen Sie direkt vergleichen können
Bei Bedarf müssen mehrere LED Lampen eine Glühbirne ersetzen
Ein- und ausschalten: Da LED-Lampen ihre volle Helligkeit nicht wie Energiesparlampen erst mit
etwas Verzögerung erreichen, eignen sie sich sogar besonders gut für Flure und Treppenhäuser. Auch die
Kombination mit Bewegungsmeldern ist sinnvoll. Der Einsatz lohnt sich aber nur, wenn die Lampen oft brennen
Energiesparen Tipps Ende der Glühbirne: Die Zukunft gehört der LED
Österreich bejammert das Ende der Glühbirne, dabei steht mit der LED
(Light Emitting
Diode) die – heute noch teure – Lichtquelle der Zukunft schon in den Startlöchern
Der EU-Wahlkampf ist geschlagen. Einer der größten Aufreger war ein scheinbar völlig unpolitisches Thema: das
Ende der Glühbirne. Zwar wurde in Brüssel weder das hundert Jahre alte Leuchtmittel verboten, noch die ungeliebte
Energiesparlampe per Dekret zum designierten Nachfolger bestimmt. Aber ab Anfang September sollen EU-weite
Mindestgrenzen für die Energieeffizienz von Lampen eingezogen werden. An diesen mag die Glühbirne zwar scheitern,
eine Alternative für die als umweltschädlich gebrandmarkte Energiesparlampe steht jedoch längst in den Startlöchern
Energiesparen Tipps Kühlschrank Causa
Energie Ersparnis Kühlschrank = 50 Prozent! Der Kühlschrank - ein Bauknecht KGA 285 WS mit 2 Gefrierladen - verbraucht
ordentlich weniger Strom (die Hälfte vom Vorgänger) aber leider sind die
Geräusche eine Katastrophe - ich habe den KGA nun etwas verbaut und rundherum
gedämpft - aber wenn der pfeift.. ( Das ein Hersteller sowas überhaupt verkauft )
Bosch Kühl-Gefrierkombination KGE39BI41, A+
Oktober 2016 ich habe mir jetzt diesen
Kühlschrank gekauft, der hatte einfach die besten Bewertungen in der
Zeitung Warentest, nach einem anstrengenden Tag mit dem auspacken, den
alten weg läuft dieses Gerät genau so wie ich es haben will in meiner
kleine Wohnung, super leise und energiesparend!
- gekauft bei Universal um 736 inkl Transport und Zahlpause
2016 - 2010 - Gibt es Geschäfte in Wien, wo man die Kühlschränke hören kann? sind schon einige der
aktuellen Fragen die hereinkommen! Nur ein Bericht hier erzeugt sehr viele Anfragen, Vielen Dank für
Ihren Besuch, wir verfolgen diese Fragen gleich weiter - die Fragen:
- Elektro Geschäft in Wien, wo man den Kühlschrank Probehören kann?
- Leiser Kühlschrank und wenigster Stromverbrauch, Standkühlschrank für normalen Haushalt, mit
Eisschrank (Kühl Gefrierkombination)
Neues Ärgernis für Verbraucher - Kühlschränke
die laut sind..
- Welche Kühlschränke sind laut, welche leise?
Der nagelneue Kühlschrank begrüßt durch auffällige Kompressorgeräusche schon an
der Wohnungstür. Während der gerade laufenden Küchenrenovierung müssen wir das Gerät im Gästezimmer
betreiben, Beschwerden über Schlafstörung inklusive
Sollte es sich nicht um eine Exemplarstreuung, sondern um einen (meist kostenbedingten)
Konstruktionsmangel handeln, dann beginnt bei uns nun der Marathon mit 3 Reparaturen und anschließendem
Streit um Rücktritt vom Kaufvertrag - Laut Auskunft der Verbraucherzentrale ein mühseliges
Unterfangen, denn die Beweislast, dass diese Geräusche wirklich stören, liegt beim Kunden! Dafür
gibt es weder Herstellerangaben noch objektive Kriterien
Energiesparen Tipps Kühl- Gefrierkombinationen
Absolute Schlafstörer (gehört eigentlich verboten, so etwas zu verkaufen)
- Bauknecht Optima WS - KGA 285 PURE
- Liebherr IKB 2624
Was die Kunden extrem stört: das es vom gleichen Hersteller meist ein anderes Gerät gibt, das
absolut leise ist, jedoch niemand weiss hier etwas im sogenannten Fachhandel, sie verkaufen eben nur vom
Lager, kein einziger Händler gibt eine Garantie auf die Umgebungsgeräusche, der Miele mit
Leisegarantie ist ein wenig teuer
Wer sich einen neuen Kühlschrank kaufen möchte, sollte sich vor dem Kauf überlegen, worauf
Wert gelegt wird. Kaufkriterien sind zum Beispiel: Die Energieeffizienz, der Aufstellort und die
Ausstattung. Für manche kann auch das Design und die Farbe eine wichtige Rolle spielen. Bei einem Kühlschrank
sollte die Energieeffizienzklasse mindestens bei A+ oder A++ liegen
Lassen Sie sich dabei nicht täuschen, denn ein einfaches A ist heutzutage nichts Besonderes mehr.
Normalerweise steht der Kühlschrank in der Küche. Dann sollte das Gerät die Klimaklasse N besitzen.
Steht ihr Gerät aber zum Beispiel im Keller, ist die Klimaklasse SN ratsam. Die Klimaklasse
beschreibt den Temperaturbereich, bei dem der Kühlschrank am Besten arbeiten kann. Wichtig ist außerdem,
dass die Wärme, die hinten vom Kühlschrank abgegeben wird, gut entweichen kann. Denn wenn sich die Wärme
staut, kann dies zu Schäden am Gerät führen. Wer darüber hinaus wert drauf legt, dass der Kühlschrank
leise arbeitet, sollte einen Kühlschrank mit elektrischem Absorber wählen
Ich suche einen Kühlschrank (Kühl-/ Gefrierkombinationen) für unsere Wohnküche. Dieser Kühlschrank
sollte möglichst leise sein ! Nun habe ich bei den Herstellern verschiedene Angaben gefunden. z.B. der
stillste den ich gefunden habe ist AEG Electrolux Santo C91841-5i mit Geräusch : 31
dB(A) re 1 pW
Links am Seitenende
Energiesparen Tipps Waschmaschinen
Es gibt noch eine alte Waschmaschine bei mir in der Wohnung die noch ordentlich
viel verbraucht und ausgetauscht werden muss ( Kosten = mindestens ca 500 für eine 6 KG ist mir aber zuviel.. Ich habe zwar kein Geld aber wenn ich mir was kaufe dann was ganz ordentliches)
2008 Energie Ersparnis Waschmaschine = 40 Prozent! Kosten Nutzen - da die alte Maschine viel verbraucht
hatte rechnete ich mit weiteren 80
Euro weniger Stromkosten beim Einsatz der Miele würde sich wahrscheinlich
ab 10 Jahren rechnen und nebenbei auch weniger Wasser verbrauchen und die Wäsche
besser waschen
Bosch WAE 24140 - Siemens WM 12E340
Im Dauertest schnitten fünf von zehn Modellen mit "gut" ab. Die beiden Besten sind die Frontlader Bosch WAE24140 und Siemens WM12E340
Soziales und ökologisches Engagement
Nicole Merbach von der Stiftung Warentest prüfte das soziale und ökologische Engagement:
"Alle Unternehmen, die wir uns genauer angeschaut haben, handeln entweder "engagiert" oder sogar "stark engagiert" gegenüber ihren Mitarbeitern und auch der Umwelt. Und vor allen Dingen in Osteuropa ist uns aufgefallen, dass die Arbeiter wirklich zufrieden waren, in den wirtschaftsschwachen Regionen einen großen Arbeitgeber gefunden zu haben. Wir haben eigentlich wenig Kritik erfahren."
Waschmaschinen Links am Seitenende
Energiesparen Tipps elektronisch programmierbares Heizkörperthermostat
Honeywell Rondostat HR 20 E

bis zu 30 Prozent Energie sparen mit
diesem Rondostat Gerät!
Geliefert werden diese Geräte mit verschiedenen Adaptern, um die Montage an
allen gängigen Heizkörpern (Radiatoren) zu ermöglichen. Vor der
Inbetriebnahme sollte man sich pro Gerät aber noch zwei Mignon-Batterien
(Typ: LR6 AA AM3) zulegen - diese sind leider nicht mit dabei..
Bedienen lässt sich das Rondostat wie jedes normale Thermostat auch. Im
manuellen Modus dreht man das Stellrad, bis die gewünschte Temperatur im
Display angezeigt wird. Im automatischen Modus schaltet das Thermostat zu
den programmierten Zeiten auf die programmierten Temperaturen
Damit keine Energie verschwendet wird, erkennt das Rondostat starke
Temperaturabfälle, wie sie z.B. beim Lüften auftreten. Schon ein
Temperaturfall von 1,5°C innerhalb von 3 Minuten reicht aus, damit das
Ventil schließt. Man möchte ja schließlich den Raum heizen und nicht die
Wärme "verblasen". Steigt dann die Temperatur im Raum wieder an
(oder spätestens nach 45 Minuten), öffnet das Ventil wieder und heizt den
Raum auf die eingestellte Temperatur
Energiesparen Tipps zum Thema Energie Sparen in der Wohnung
Auftrag ! Reduzierung der Stromkosten um 25% mit Hilfe von Energiesparlampen - ein
neuer Kühlschrank und erneuern der beiden Computer mit Energie effizienter Hardware
Energie Ersparnis 2 Green PCs = 45 Prozent! Die beiden alten PCs habe ich mit AMD AM2 umgebaut - AMD 4050E Prozessor und
Western Digital Festplatten der Green Serie ( Statt insgesamt 6 x 750 GB Samsung -
Jetzt 4 x 1000 GB WD ) Hauptspeicher je 2 GB und beide an neuen Samsung TFTs - hier
haben wir mehr als 40 Prozent Energie Ersparnis ! ( Kosten Nutzen - Die Umrüstaktion
kostete insgesamt 1000 Euro - die "alte" Hardware habe ich um 250 Euro
verkauft - Stromverbrauch minus 300 KW/h im Jahr - die Kosten sind für mich nicht
relevant - mein Hobby, mein einziges ! )
Fazit ! Heuer die Energieabrechnung war / ist mit 120 Euro
weniger eine ordentliche Ersparnis, noch einmal dazu kommen Heuer mit dem Wechseln
des Energieanbieters 40 Euro weniger
Energiesparen Tipps Bildschirme und Fernseher
jetzt 7 Jahre später gibt es wieder so halbwegs ordentliche Bilder
in den ULTRAHD Fernseher, ich hab mir heuer den billigsten von
Amazon gekauft, 400 Euro für LG 40UB800V 100 cm (40 Zoll) LED-Backlight-Fernseher Ultra HD
- für echte Bildliebhaber ist aber noch immer der Plasma ein Top Hit,
die gibt es leider nicht mehr
Oled - die Zukunft!
2010 - Sony Forschungsabteilung hat einen Ausblick auf eine Display-Technologie der Zukunft gegeben. Die Entwickler demonstrierten ein nur 80 μm dünnes OLED-Display mit 4,1 Zoll Diagonale, das sich im Betrieb einrollen lässt
Links am Seitenende
LCD Fernseher - eine Enttäuschung
2009 - Nach dem Rundgang in den vielen großen Kaufhäusern für LCD Fernseher kommen wir rasch zu einem Ergebnis -
Nur mit angepasster Digital Hardware zb Blue Ray Filme aus dem Blue Ray Player bringen sie ein schönes Bild, auch
wenn sie 200 Herz oder 400 oder mehr haben, allerdings muss ich sagen das etwa die Hälfte der Konsumenten diese
Bildstörungen (das hängt richtig manchmal, der Ton ist meist gar nicht
syncron) und das Zittern in den
Standardgeräten gar nicht sieht
Die Tatsache das es im Netz schon so viele Beschreibungen gibt für die besten Einstellungen, zeigt das
hier etwas falsch läuft, es sollte sich ein neues Betätigungsfeld bilden für Unternehmen, die ihre
Fernseher einstellt, das so viele diese Technik kaufen hätten wir nicht gedacht, die Erzeuger dieser
Geräte bringen ja auch monatlich neue Updates an den LCDs und zwar nur technische Tricks zum Bild
beruhigen, das steigt dann auch wieder der Stromverbrauch, fast verdoppelt bei 200 Hz (unglaublich)
Für TV Kabel Fernsehen (Analog) würde ich immer noch die ALTEN - 100 Herz Röhrenfernseher behalten, sie bringen TV Bilder
absolut angenehm - natürlich auch fast jeder Plasma Fernseher (der hat aber hohen Stromverbrauch) - der Laservue von
Mitsubishi ist derzeit das Optimum an neuer Technik zum Verbrauch, wer einmal dieses Bild gesehen hat ist fasziniert und will
diesen Fernseher unbedingt, leider gibt es diese Serie nur in Amerika
TV-Geräte im VKI-Warentest: Enorme Preisunterschiede
2009 - Das VKI-Verbrauchermagazin "Konsument" hat 46 TV-Geräte getestet. Dabei zeigte sich, dass
die Qualität der Flachbildfernseher seit dem letzten Test im Jänner 2009 zwar leicht gestiegen ist - aber nicht bei
allen Größen. Unter den kleinen Geräten (32 Zoll) finden sich nur zwei "gute", während es bei TV-Geräten
mit 37 Zoll die meisten guten Bewertungen gibt. Seit dem letzten Test unverändert sind hingegen die großen
Preisunterschiede innerhalb der jeweiligen Größenklassen
Unter den kleinen Geräten (32 Zoll) finden sich nur zwei "gute", während es bei TV-Geräten mit 37 Zoll
die meisten guten Bewertungen gibt. Seit dem letzten Test unverändert sind hingegen die großen Preisunterschiede
innerhalb der jeweiligen Größenklassen
Enorme Unterschiede gibt es auch bei den 37-Zoll-Geräten: Während der Testsieger von Philips auf 2.915 Euro kommt,
ist der dicht dahinter liegende Sony bereits um gerade einmal 800 Euro erhältlich
LED-Technologie im Kommen - "Über die Anschaffungskosten hinaus ist auch mit weiteren Kosten zu
rechnen. Etwa, wenn man einen Empfänger für Kabel- oder Satelliten-TV benötigt, da dieser längst noch nicht in
allen Geräten eingebaut ist", informiert VKI-Technikexperte Paul Srna. Zusätzliche Kosten kann auch eine
geeignete Wandhalterung mit sich bringen, denn mit einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm sind die TV-Geräte nicht
unbedingt Leichtgewichte
Im Kommen ist mittlerweile auch die LED-Technologie: Im Test setzen sie Philips (42PFL9803H/10) und Samsung
(LE40A786) bereits ein. Der Vorteil: Die LED-Technologie hat grundsätzlich das Potenzial für eine bessere Bildqualität
bei geringerem Stromverbrauch - Zumindest aber bei den mitgetesteten Geräten wird der geringere Stromverbrauch noch
nicht sichtbar: Mit rund 200 Watt liegen sie im Mittelfeld. Der negative Spitzenreiter ist aber der Panasonic TH-42PX8E
mit Plasmaschirm, der 301 Watt aus der Leitung saugt
Energiesparen Tipps Philips neuer 22-Zoll-TFT Monitor verbraucht nur 17,5 Watt
2009 - Philips hat zum Ende der Woche mit dem Brilliance 225P1ES einen LCD-Monitor mit PowerSensor für den besonders stromsparenden Betrieb vorgestellt. Der Sensor ermöglicht es laut Unternehmensangaben bis zu 70 Prozent Energie einzusparen – ein Argument, das vor allem bei Unternehmen punkten soll
Bei der PowerSensor-Technologie handelt es sich um einen integrierten Sensor, der die Anwesenheit eines Nutzers erkennt. Sobald der Anwender den Arbeitsplatz und damit den Bildschirm verlässt, wird die Helligkeit des Monitors automatisch gedimmt und der Energieverbrauch sinkt um bis zu 70 Prozent. Kehrt der Nutzer zurück, schaltet der Bildschirm unmittelbar und ohne Verzögerung wieder in den normalen Modus. Im sogenannten ECO-Modus verbraucht der Monitor laut Pressemeldung weniger als 17,5 Watt; im Ruhezustand/Standby sind es weniger als 0,5 Watt
Auch die Ergonomie spielt eine wichtige Rolle im Design des Monitors sowohl für Unternehmen als auch Privatanwender: Er ist in der Höhe um 130 mm verstellbar und lässt sich kippen sowie drehen, je nachdem welche Stellung am bequemsten und effizientesten ist. Zudem kann der Nutzer zwischen Quer- und Hochformat wählen. Von den technischen Daten her handelt es sich um einen 22-Zoll-Monitor im 16:10-Format mit TN-Panel, welches Blickwinkel von bis zu 176 Grad aus der horizontalen und 170 Grad aus der vertikalen Richtung erlaubt. Das Kontrastverhältnis liegt bei typischen 1.000:1; die Helligkeit sowie die Reaktionszeit werden mit 250 cd/m² respektive 5 ms beziffert. Neben VGA und DVI gibt es auch einen USB-Anschluss am Monitor sowie Lautsprecher mit 2x 1,5 Watt
Der 6,5 Kilogramm schwere Monitor (mit Fuß) Philips Brilliance 225P1ES soll in diesen Tagen zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229 Euro ohne Steuern in den Handel kommen
Energiesparen Tipps NEC 22-Zoll Monitor unter 20 Watt
- 2009 - Geringe Leistungsaufnahme durch nur zwei Backlights
Der Monitor "EA221WMe" von NEC soll sich durch besonders geringe Leistungsaufnahme auszeichnen. In einem
speziellen Eco-Modus soll das TFT-Display bei reduzierter Helligkeit nur noch 19 Watt elektrische Leistung benötigen
Den genügsamen Strombedarf erreicht NEC durch Verzicht auf die Hälfte der üblichen vier Beleuchtungselemente, und
nicht etwa durch ein LED-Backlight, das viele andere Hersteller bereits für sparsame Monitore einsetzen. Im EA221WMe
stecken nur zwei Leuchtröhren, die dennoch für eine gleichmäßige Ausleuchtung des TN-Displays sorgen sollen
Links zum Thema
- NEC verspricht 22-Zöller mit unter 20 Watt Golem
- Cool-Link TEST:
Waschmaschinen 13 Front- und Toplader mit 1.200 Touren geprüft Help
Orf
- TV-Geräte im VKI-Test- Enorme Preisunterschiede Help
Orf
- Philips
Brilliance 225P1ES Computerbase
- Sony zeigt einrollbares OLED-Display Standard
- Megamans Megaman
- Kühlschrank
- Dezibel - Leise , wer weiss Rat ? Küchenforum
- Links zum Thema: Welche
Kühlschränke sind laut, welche leise? Gute
Frage
Weitere Energie Ladungen über LCD TV gibts demnächst hier im albernet !
Betrieb Dienstleistungen Seiten
alber-Net ist derzeit eine private Webseite Betrieb Dienstleistungen
wir sind kein Unternehmen oder Geschäft, Marktplatz
online Shops für privates Kaufen und Verkaufen
Alber Österreich Portal Seiten Internet online Auktionen Versteigerungen Österreich Wien
Alber Homepage ist ein Internet online Auktion Portal für österreichische Auktionen Versteigerungen von Schnäppchen, kostenlose Informationen über Zeitarbeit Leiharbeit, Existenzminimum, Bundesheer, AMD Computer News Nachrichten Kultfilme Kultserien
Kult Musik Tipps und Empfehlungen